Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /home/unscgwlg/www.unsereanfrage.de/_shopware4/vendor/doctrine/orm/lib/Doctrine/ORM/UnitOfWork.php on line 2636

Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /home/unscgwlg/www.unsereanfrage.de/_shopware4/vendor/doctrine/orm/lib/Doctrine/ORM/UnitOfWork.php on line 2665
Kübler Arbeitskleidung | Schutzkleidung Online Shop
Sehr geehrte Kunden, auf Grund von Produktionsengpässen bedingt durch Rohstoffknappheit und teils längeren Transportwegen kann es zu Lieferterminverschiebungen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Wir sind wie gewohnt bestrebt umgehend zu liefern oder Teillieferungen durchzuführen. Sollten Sie ein Produkt zu einem bestimmten Termin benötigen, bitten wir um eine persönliche Anfrage per e-mail. Unser Vertriebsteam berät Sie gern.

Kuebler

Filter schließen
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
2 von 6
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Kübler Protectiq High Vis Kapuze Form 8395 für Wetterjacke
Kübler Protectiq High Vis Kapuze Form 8395 für...
Kapuze 8395 für Kübler Protectiq High Vis Jacke arc2 1395 8346 Die hochwertige Kapuze 8395 8346 ist die ideale Ergänzung zur Protectiq High Vis Wetterjacke und bietet Schutz vor Wind und Wetter. Die Kapuze ist aus flammhemmenden...
95,90 € *
Kübler Protectiq Kapuze Form 8392 für Wetterjacke
Kübler Protectiq Kapuze Form 8392 für Wetterjacke
Kapuze für Kübler Protectiq Jacke arc1 8392 8322 Die hochwertige Kapuze ist die ideale Ergänzung zur Protectiq Wetterjacke und bietet Schutz vor Wind und Wetter. Die Kapuze ist aus flammhemmenden Material. Ausstattung der Kübler...
63,90 € *
Kübler Latzhose Protectiq arc2 Form 3391 | 7 kA
Kübler Latzhose Protectiq arc2 Form 3391 | 7 kA
5-fach zertifizierte Arbeitslatzhose | Kübler Protectiq Latzhose arc2 3391 8428 Die moderne MultiNorm Flammschutzhose bietet Schutz vor Flammen, Hitze, Chemikalien, ist fürs Schweissen geeignet und schützt vor Störlichtbogen Klasse 2 bis...
ab 277,90 € *
EN ISO 11611 (ehem. EN 470-1) - Diese Kleidung schützt den Träger gegen kleine Metallspritzer, gegen kurzzeitigen Kontakt mit Flammen und gegen ultraviolette Strahlung. Die Schutzkleidung kann geignet sein für Personen beim Schweißen und bei verwandten Verfahren, bei denen die gleiche Art und die gleichen Gefahren auftreten. Die Schutzwirkung wird erzielt durch ein flammenhemmendes Gewebe in Verbindung mit bestimmten Verarbeitungsmerkmalen, die durch die DIN EN 470-1 defi niert werden. Ein Prüfkriterium zur Einstufung als Schweißerschutzkleidung ist die begrenzte Flammenausbreitung. Dabei wird EN ISO 11612 ( ehem. EN 531 ) - Schutzkleidung, die dieser Norm entspricht, ist für den Schutz der Arbeiter gegen kurzzeitigen Kontakt mit Flammen und wenigstens eine Art Hitze vorgesehen. Ein Prüfkriterium zur Einstufung als Schutzkleidung für hitzeexponierte Arbeiter ist die begrenzte Flammenausbreitung nach DIN EN 532, analog dem Prüfkriterium der Schweißerschutzkleidung (Code-Buchstabe A).Die Art der Hitze wird durch die Codes (B bis E) defi niert. Sie kann konvektiv (Code-Buchstabe B), strahlend (Code-Buchstabe C), durch größere Aluminium- (Code-Buchstabe D) oder Eisen- (Code-Buchstabe E) EN 13034 Typ 6 - Die Norm legt die Mindestanforderungen an Chemikalienschutzanzüge zum begrenzten Einsatz (Typ 6) fest. Sie bietet dort eingeschränkten Schutz gegen die Einwirkung von flüssigen Aerosolen, Spray und leichten Spritzern von Chemikalien. Spezielle Chemikalien müssen vorab getestet werden EN 1149-3 / 1149-5 - In explosionsgefährdeten Bereichen dürfen sich Schutzkleidung und Personen nicht elektrostatisch aufladen. Hier wird eine elektrostatisch ableitfähige Schutzkleidung in Kombination mit ableitfähigen Sicherheitsschuhen auf ableitfähigem, geerdetem Fußboden eingesetzt. Die Schutzkleidung muss vollständig geschlossen getragen werden. Sie darf in explosionsgefährdeten Bereichen nicht an- oder abgelegt werden. Die DIN EN 1149 legt Prüfordnungen für elektrostatisch ableitfähige Schutzkleidung zur Vermeidung zündfähiger Entladung fest. Die Bewertung erfolgt nach EN 1149-3:2001. EN 61482-1-2 ( ehem. EN 50354) Klasse 2 - Schutz vor den thermischen Gefahren eines Störlichtbogen (Ersatznorm für ENV 50354) - Diese Norm prüft Gewebe und fertige Bekleidungsteile hinsichtlich ihrer Eignung als Schutzbekleidung gegen thermische Gefahren durch Störlichtbogen. Durch das Tragen von, nach dieser Norm geprüfter Schutzkleidung, sollen die thermischen Auswirkungen des elektrischen Störlichtbogens weitgehend verhindert werden, da die Schutzbekleidung nicht entflammt und nicht auf der Haut schmilzt. Die Schutzfunktion ist nur bei einem kompletten Anzug gegeben.
Kübler Jacke Protectiq arc2 Form 1391 | 7 kA
Kübler Jacke Protectiq arc2 Form 1391 | 7 kA
5-fach zertifizierte Arbeitsjacke | Kübler Protectiq Jacke arc2 1391 8428 Die hochwertige MultiNorm Arbeitsjacke bietet Schutz vor Flammen, Hitze, Chemikalien, ist fürs Schweissen geeignet und schützt vor Störlichtbogen Klasse 2 bis 7...
ab 287,90 € *
EN ISO 11611 (ehem. EN 470-1) - Diese Kleidung schützt den Träger gegen kleine Metallspritzer, gegen kurzzeitigen Kontakt mit Flammen und gegen ultraviolette Strahlung. Die Schutzkleidung kann geignet sein für Personen beim Schweißen und bei verwandten Verfahren, bei denen die gleiche Art und die gleichen Gefahren auftreten. Die Schutzwirkung wird erzielt durch ein flammenhemmendes Gewebe in Verbindung mit bestimmten Verarbeitungsmerkmalen, die durch die DIN EN 470-1 defi niert werden. Ein Prüfkriterium zur Einstufung als Schweißerschutzkleidung ist die begrenzte Flammenausbreitung. Dabei wird EN ISO 11612 ( ehem. EN 531 ) - Schutzkleidung, die dieser Norm entspricht, ist für den Schutz der Arbeiter gegen kurzzeitigen Kontakt mit Flammen und wenigstens eine Art Hitze vorgesehen. Ein Prüfkriterium zur Einstufung als Schutzkleidung für hitzeexponierte Arbeiter ist die begrenzte Flammenausbreitung nach DIN EN 532, analog dem Prüfkriterium der Schweißerschutzkleidung (Code-Buchstabe A).Die Art der Hitze wird durch die Codes (B bis E) defi niert. Sie kann konvektiv (Code-Buchstabe B), strahlend (Code-Buchstabe C), durch größere Aluminium- (Code-Buchstabe D) oder Eisen- (Code-Buchstabe E) EN 13034 Typ 6 - Die Norm legt die Mindestanforderungen an Chemikalienschutzanzüge zum begrenzten Einsatz (Typ 6) fest. Sie bietet dort eingeschränkten Schutz gegen die Einwirkung von flüssigen Aerosolen, Spray und leichten Spritzern von Chemikalien. Spezielle Chemikalien müssen vorab getestet werden EN 1149-3 / 1149-5 - In explosionsgefährdeten Bereichen dürfen sich Schutzkleidung und Personen nicht elektrostatisch aufladen. Hier wird eine elektrostatisch ableitfähige Schutzkleidung in Kombination mit ableitfähigen Sicherheitsschuhen auf ableitfähigem, geerdetem Fußboden eingesetzt. Die Schutzkleidung muss vollständig geschlossen getragen werden. Sie darf in explosionsgefährdeten Bereichen nicht an- oder abgelegt werden. Die DIN EN 1149 legt Prüfordnungen für elektrostatisch ableitfähige Schutzkleidung zur Vermeidung zündfähiger Entladung fest. Die Bewertung erfolgt nach EN 1149-3:2001. Die Hose besitzt Kniepolstertaschen - hier können optional Kniepolster nach EN 14404 eingesetzt werden EN 61482-1-2 ( ehem. EN 50354) Klasse 2 - Schutz vor den thermischen Gefahren eines Störlichtbogen (Ersatznorm für ENV 50354) - Diese Norm prüft Gewebe und fertige Bekleidungsteile hinsichtlich ihrer Eignung als Schutzbekleidung gegen thermische Gefahren durch Störlichtbogen. Durch das Tragen von, nach dieser Norm geprüfter Schutzkleidung, sollen die thermischen Auswirkungen des elektrischen Störlichtbogens weitgehend verhindert werden, da die Schutzbekleidung nicht entflammt und nicht auf der Haut schmilzt. Die Schutzfunktion ist nur bei einem kompletten Anzug gegeben.
Kübler Hose Protectiq arc2 Form 2391 | 7 kA
Kübler Hose Protectiq arc2 Form 2391 | 7 kA
5-fach zertifizierte Bundhose | Kübler Protectiq Hose arc2 2391 4828 Die moderne MultiNormen Flammschutzhose bietet Schutz vor Flammen, Hitze, Chemikalien, ist fürs Schweissen geeignet und schützt vor Störlichtbogen Klasse 2 bis 7 kA....
ab 241,90 € *
EN ISO 11611 (ehem. EN 470-1) - Diese Kleidung schützt den Träger gegen kleine Metallspritzer, gegen kurzzeitigen Kontakt mit Flammen und gegen ultraviolette Strahlung. Die Schutzkleidung kann geignet sein für Personen beim Schweißen und bei verwandten Verfahren, bei denen die gleiche Art und die gleichen Gefahren auftreten. Die Schutzwirkung wird erzielt durch ein flammenhemmendes Gewebe in Verbindung mit bestimmten Verarbeitungsmerkmalen, die durch die DIN EN 470-1 defi niert werden. Ein Prüfkriterium zur Einstufung als Schweißerschutzkleidung ist die begrenzte Flammenausbreitung. Dabei wird EN ISO 11612 ( ehem. EN 531 ) - Schutzkleidung, die dieser Norm entspricht, ist für den Schutz der Arbeiter gegen kurzzeitigen Kontakt mit Flammen und wenigstens eine Art Hitze vorgesehen. Ein Prüfkriterium zur Einstufung als Schutzkleidung für hitzeexponierte Arbeiter ist die begrenzte Flammenausbreitung nach DIN EN 532, analog dem Prüfkriterium der Schweißerschutzkleidung (Code-Buchstabe A).Die Art der Hitze wird durch die Codes (B bis E) defi niert. Sie kann konvektiv (Code-Buchstabe B), strahlend (Code-Buchstabe C), durch größere Aluminium- (Code-Buchstabe D) oder Eisen- (Code-Buchstabe E) EN 61482-1-2 ( ehem. EN 50354) Klasse 1 - Schutz vor den thermischen Gefahren eines Störlichtbogen (Ersatznorm für ENV 50354) - Diese Norm prüft Gewebe und fertige Bekleidungsteile hinsichtlich ihrer Eignung als Schutzbekleidung gegen thermische Gefahren durch Störlichtbogen. Durch das Tragen von, nach dieser Norm geprüfter Schutzkleidung, sollen die thermischen Auswirkungen des elektrischen Störlichtbogens weitgehend verhindert werden, da die Schutzbekleidung nicht entflammt und nicht auf der Haut schmilzt. Die Schutzfunktion ist nur bei einem kompletten Anzug gegeben. EN 13034 Typ 6 - Die Norm legt die Mindestanforderungen an Chemikalienschutzanzüge zum begrenzten Einsatz (Typ 6) fest. Sie bietet dort eingeschränkten Schutz gegen die Einwirkung von flüssigen Aerosolen, Spray und leichten Spritzern von Chemikalien. Spezielle Chemikalien müssen vorab getestet werden EN 1149-3 / 1149-5 - In explosionsgefährdeten Bereichen dürfen sich Schutzkleidung und Personen nicht elektrostatisch aufladen. Hier wird eine elektrostatisch ableitfähige Schutzkleidung in Kombination mit ableitfähigen Sicherheitsschuhen auf ableitfähigem, geerdetem Fußboden eingesetzt. Die Schutzkleidung muss vollständig geschlossen getragen werden. Sie darf in explosionsgefährdeten Bereichen nicht an- oder abgelegt werden. Die DIN EN 1149 legt Prüfordnungen für elektrostatisch ableitfähige Schutzkleidung zur Vermeidung zündfähiger Entladung fest. Die Bewertung erfolgt nach EN 1149-3:2001. Die Hose besitzt Kniepolstertaschen - hier können optional Kniepolster nach EN 14404 eingesetzt werden
Kübler Protectiq Latzhose arc1 Form 3390 | 4 kA
Kübler Protectiq Latzhose arc1 Form 3390 | 4 kA
5-fach zertifizierte Arbeitslatzhose | Kübler Protectiq Hose arc1 3390 8428 Die hochwertige MultiNorm Flammschutzhose bietet Schutz vor Flammen, Hitze, Chemikalien, ist fürs Schweissen geeignet und schützt vor Störlichtbogen Klasse 1 bis...
ab 237,90 € *
EN ISO 11611 (ehem. EN 470-1) - Diese Kleidung schützt den Träger gegen kleine Metallspritzer, gegen kurzzeitigen Kontakt mit Flammen und gegen ultraviolette Strahlung. Die Schutzkleidung kann geignet sein für Personen beim Schweißen und bei verwandten Verfahren, bei denen die gleiche Art und die gleichen Gefahren auftreten. Die Schutzwirkung wird erzielt durch ein flammenhemmendes Gewebe in Verbindung mit bestimmten Verarbeitungsmerkmalen, die durch die DIN EN 470-1 defi niert werden. Ein Prüfkriterium zur Einstufung als Schweißerschutzkleidung ist die begrenzte Flammenausbreitung. Dabei wird EN ISO 11612 ( ehem. EN 531 ) - Schutzkleidung, die dieser Norm entspricht, ist für den Schutz der Arbeiter gegen kurzzeitigen Kontakt mit Flammen und wenigstens eine Art Hitze vorgesehen. Ein Prüfkriterium zur Einstufung als Schutzkleidung für hitzeexponierte Arbeiter ist die begrenzte Flammenausbreitung nach DIN EN 532, analog dem Prüfkriterium der Schweißerschutzkleidung (Code-Buchstabe A).Die Art der Hitze wird durch die Codes (B bis E) defi niert. Sie kann konvektiv (Code-Buchstabe B), strahlend (Code-Buchstabe C), durch größere Aluminium- (Code-Buchstabe D) oder Eisen- (Code-Buchstabe E) EN 61482-1-2 ( ehem. EN 50354) Klasse 1 - Schutz vor den thermischen Gefahren eines Störlichtbogen (Ersatznorm für ENV 50354) - Diese Norm prüft Gewebe und fertige Bekleidungsteile hinsichtlich ihrer Eignung als Schutzbekleidung gegen thermische Gefahren durch Störlichtbogen. Durch das Tragen von, nach dieser Norm geprüfter Schutzkleidung, sollen die thermischen Auswirkungen des elektrischen Störlichtbogens weitgehend verhindert werden, da die Schutzbekleidung nicht entflammt und nicht auf der Haut schmilzt. Die Schutzfunktion ist nur bei einem kompletten Anzug gegeben. EN 13034 Typ 6 - Die Norm legt die Mindestanforderungen an Chemikalienschutzanzüge zum begrenzten Einsatz (Typ 6) fest. Sie bietet dort eingeschränkten Schutz gegen die Einwirkung von flüssigen Aerosolen, Spray und leichten Spritzern von Chemikalien. Spezielle Chemikalien müssen vorab getestet werden EN 1149-3 / 1149-5 - In explosionsgefährdeten Bereichen dürfen sich Schutzkleidung und Personen nicht elektrostatisch aufladen. Hier wird eine elektrostatisch ableitfähige Schutzkleidung in Kombination mit ableitfähigen Sicherheitsschuhen auf ableitfähigem, geerdetem Fußboden eingesetzt. Die Schutzkleidung muss vollständig geschlossen getragen werden. Sie darf in explosionsgefährdeten Bereichen nicht an- oder abgelegt werden. Die DIN EN 1149 legt Prüfordnungen für elektrostatisch ableitfähige Schutzkleidung zur Vermeidung zündfähiger Entladung fest. Die Bewertung erfolgt nach EN 1149-3:2001. EN 343 - Bei dieser Kleidung handelt es sich um eine Schutzkleidung, die gegen Niederschlag, Regen, Nebel und Bodenfeuchtigkeit. Bei dieser Schutzkleidung werden 2 Leistungsparameter angegeben:  x = Wasserdurchgangswiderstand; Eine Einstufung ist in die Klassen 1-3 möglich. Klasse 3 besitzt den höchsten Wasserdurchgangswiderstand und erfüllt damit die höchsten Anforderungen.  y = Wasserdampfdurchgangswiderstand; Eine Einstufung ist in die Klassen 1-3 möglich. Klasse 3 besitzt den geringsten Wasserdampfdurchgangswiderstand und erfüllt damit die höchsten Anforderungen. Textilie ist atmungsaktiv - Atmungsaktiv - die Textilie nimmt kein Wasser auf, führt jedoch den Körperschweiß (Wasserdampf) nach Außen ab. Hervorragender Tragekomfort beim Arbeiten. Textilie ist winddicht
Kübler Protectiq Wetterjacke arc1 Form 1392 | 4 kA
Kübler Protectiq Wetterjacke arc1 Form 1392 | 4 kA
6-fach zertifizierte MultiNorm Wetterschutzjacke | Kübler Protectiq Jacke arc1 1392 8322 Die hochwertige MultiNorm Wetterjacke bietet Schutz vor Regen, Flammen, Hitze, Chemikalien, ist fürs Schweissen geeignet und schützt vor...
ab 424,90 € *
EN ISO 11611 (ehem. EN 470-1) - Diese Kleidung schützt den Träger gegen kleine Metallspritzer, gegen kurzzeitigen Kontakt mit Flammen und gegen ultraviolette Strahlung. Die Schutzkleidung kann geignet sein für Personen beim Schweißen und bei verwandten Verfahren, bei denen die gleiche Art und die gleichen Gefahren auftreten. Die Schutzwirkung wird erzielt durch ein flammenhemmendes Gewebe in Verbindung mit bestimmten Verarbeitungsmerkmalen, die durch die DIN EN 470-1 defi niert werden. Ein Prüfkriterium zur Einstufung als Schweißerschutzkleidung ist die begrenzte Flammenausbreitung. Dabei wird EN ISO 11612 ( ehem. EN 531 ) - Schutzkleidung, die dieser Norm entspricht, ist für den Schutz der Arbeiter gegen kurzzeitigen Kontakt mit Flammen und wenigstens eine Art Hitze vorgesehen. Ein Prüfkriterium zur Einstufung als Schutzkleidung für hitzeexponierte Arbeiter ist die begrenzte Flammenausbreitung nach DIN EN 532, analog dem Prüfkriterium der Schweißerschutzkleidung (Code-Buchstabe A).Die Art der Hitze wird durch die Codes (B bis E) defi niert. Sie kann konvektiv (Code-Buchstabe B), strahlend (Code-Buchstabe C), durch größere Aluminium- (Code-Buchstabe D) oder Eisen- (Code-Buchstabe E) EN 61482-1-2 ( ehem. EN 50354) Klasse 1 - Schutz vor den thermischen Gefahren eines Störlichtbogen (Ersatznorm für ENV 50354) - Diese Norm prüft Gewebe und fertige Bekleidungsteile hinsichtlich ihrer Eignung als Schutzbekleidung gegen thermische Gefahren durch Störlichtbogen. Durch das Tragen von, nach dieser Norm geprüfter Schutzkleidung, sollen die thermischen Auswirkungen des elektrischen Störlichtbogens weitgehend verhindert werden, da die Schutzbekleidung nicht entflammt und nicht auf der Haut schmilzt. Die Schutzfunktion ist nur bei einem kompletten Anzug gegeben. EN 13034 Typ 6 - Die Norm legt die Mindestanforderungen an Chemikalienschutzanzüge zum begrenzten Einsatz (Typ 6) fest. Sie bietet dort eingeschränkten Schutz gegen die Einwirkung von flüssigen Aerosolen, Spray und leichten Spritzern von Chemikalien. Spezielle Chemikalien müssen vorab getestet werden EN 1149-3 / 1149-5 - In explosionsgefährdeten Bereichen dürfen sich Schutzkleidung und Personen nicht elektrostatisch aufladen. Hier wird eine elektrostatisch ableitfähige Schutzkleidung in Kombination mit ableitfähigen Sicherheitsschuhen auf ableitfähigem, geerdetem Fußboden eingesetzt. Die Schutzkleidung muss vollständig geschlossen getragen werden. Sie darf in explosionsgefährdeten Bereichen nicht an- oder abgelegt werden. Die DIN EN 1149 legt Prüfordnungen für elektrostatisch ableitfähige Schutzkleidung zur Vermeidung zündfähiger Entladung fest. Die Bewertung erfolgt nach EN 1149-3:2001.
Kübler Protectiq Jacke arc1 Form 1390 | 4 kA
Kübler Protectiq Jacke arc1 Form 1390 | 4 kA
5-fach zertifizierte Arbeitsjacke | Kübler Protectiq Jacke arc1 1390 8428 Die hochwertige MultiNorm Flammschutzjacke bietet Schutz vor Flammen, Hitze, Chemikalien, ist fürs Schweissen geeignet und schützt vor Störlichtbogen Klasse 1 bis...
ab 218,90 € *
EN ISO 11611 (ehem. EN 470-1) - Diese Kleidung schützt den Träger gegen kleine Metallspritzer, gegen kurzzeitigen Kontakt mit Flammen und gegen ultraviolette Strahlung. Die Schutzkleidung kann geignet sein für Personen beim Schweißen und bei verwandten Verfahren, bei denen die gleiche Art und die gleichen Gefahren auftreten. Die Schutzwirkung wird erzielt durch ein flammenhemmendes Gewebe in Verbindung mit bestimmten Verarbeitungsmerkmalen, die durch die DIN EN 470-1 defi niert werden. Ein Prüfkriterium zur Einstufung als Schweißerschutzkleidung ist die begrenzte Flammenausbreitung. Dabei wird EN ISO 11612 ( ehem. EN 531 ) - Schutzkleidung, die dieser Norm entspricht, ist für den Schutz der Arbeiter gegen kurzzeitigen Kontakt mit Flammen und wenigstens eine Art Hitze vorgesehen. Ein Prüfkriterium zur Einstufung als Schutzkleidung für hitzeexponierte Arbeiter ist die begrenzte Flammenausbreitung nach DIN EN 532, analog dem Prüfkriterium der Schweißerschutzkleidung (Code-Buchstabe A).Die Art der Hitze wird durch die Codes (B bis E) defi niert. Sie kann konvektiv (Code-Buchstabe B), strahlend (Code-Buchstabe C), durch größere Aluminium- (Code-Buchstabe D) oder Eisen- (Code-Buchstabe E) EN 61482-1-2 ( ehem. EN 50354) Klasse 1 - Schutz vor den thermischen Gefahren eines Störlichtbogen (Ersatznorm für ENV 50354) - Diese Norm prüft Gewebe und fertige Bekleidungsteile hinsichtlich ihrer Eignung als Schutzbekleidung gegen thermische Gefahren durch Störlichtbogen. Durch das Tragen von, nach dieser Norm geprüfter Schutzkleidung, sollen die thermischen Auswirkungen des elektrischen Störlichtbogens weitgehend verhindert werden, da die Schutzbekleidung nicht entflammt und nicht auf der Haut schmilzt. Die Schutzfunktion ist nur bei einem kompletten Anzug gegeben. EN 13034 Typ 6 - Die Norm legt die Mindestanforderungen an Chemikalienschutzanzüge zum begrenzten Einsatz (Typ 6) fest. Sie bietet dort eingeschränkten Schutz gegen die Einwirkung von flüssigen Aerosolen, Spray und leichten Spritzern von Chemikalien. Spezielle Chemikalien müssen vorab getestet werden EN 1149-3 / 1149-5 - In explosionsgefährdeten Bereichen dürfen sich Schutzkleidung und Personen nicht elektrostatisch aufladen. Hier wird eine elektrostatisch ableitfähige Schutzkleidung in Kombination mit ableitfähigen Sicherheitsschuhen auf ableitfähigem, geerdetem Fußboden eingesetzt. Die Schutzkleidung muss vollständig geschlossen getragen werden. Sie darf in explosionsgefährdeten Bereichen nicht an- oder abgelegt werden. Die DIN EN 1149 legt Prüfordnungen für elektrostatisch ableitfähige Schutzkleidung zur Vermeidung zündfähiger Entladung fest. Die Bewertung erfolgt nach EN 1149-3:2001. Die Hose besitzt Kniepolstertaschen - hier können optional Kniepolster nach EN 14404 eingesetzt werden
Kübler Protectiq Hose arc1 Form 2390 | 4 kA
Kübler Protectiq Hose arc1 Form 2390 | 4 kA
5-fach zertifizierte Arbeitshose | Kübler Protectiq Hose arc1 2390 8428 Die moderne MultiNorm Flammschutzhose bietet Schutz vor Flammen, Hitze, Chemikalien, ist fürs Schweissen geeignet und schützt vor Störlichtbogen Klasse 1 bis 4 kA....
ab 215,90 € *
Industriewäsche geeignet nach EN ISO 15797 - genormtes Testverfahren für die Waschbeständigkeit von Berufsbekleidung Textilie ist aus verstärkter Baumwolle - durch die Beimischung von Polyester erhält Baumwolle eine höhere Festigkeit und Formbeständigkeit. Sie ist dadurch pflegeleichter und behält die guten Trageeigenschaften von Baumwolle
Kübler 5124 T-Shirt
Kübler 5124 T-Shirt
Hochwertiges WorkWear T-Shirt 5124 6238 aus verstärkter Baumwolle Das Kübler T-Shirt ist die ideale Ergänzung zur Arbeitskleidung. Das Shirt 5124 ist besonders strapazierfähig und kratzfrei - hier werden die besten Eigenschaften aus...
12,90 € *
Industriewäsche geeignet nach EN ISO 15797 - genormtes Testverfahren für die Waschbeständigkeit von Berufsbekleidung Textilie ist aus verstärkter Baumwolle - durch die Beimischung von Polyester erhält Baumwolle eine höhere Festigkeit und Formbeständigkeit. Sie ist dadurch pflegeleichter und behält die guten Trageeigenschaften von Baumwolle
Kübler 5022 Kapuzen Sweatjacke
Kübler 5022 Kapuzen Sweatjacke
Hochwertige WorkWear Kapuzen Sweat-Jacke 5022 6330 aus verstärkter Baumwolle Die Kübler Kapuzen Sweatjacke ist die ideale Ergänzung zur Arbeitskleidung. Die Sweat-Jacke 5022 ist besonders strapazierfähig und kratzfrei - hier werden die...
33,90 € *
Industriewäsche geeignet nach EN ISO 15797 - genormtes Testverfahren für die Waschbeständigkeit von Berufsbekleidung Textilie ist aus verstärkter Baumwolle - durch die Beimischung von Polyester erhält Baumwolle eine höhere Festigkeit und Formbeständigkeit. Sie ist dadurch pflegeleichter und behält die guten Trageeigenschaften von Baumwolle
Kübler 5023 Sweat Shirt
Kübler 5023 Sweat Shirt
Hochwertiges WorkWear Sweat Shirt 5023 6330 aus verstärkter Baumwolle Das Kübler Sweatshirt ist die ideale Ergänzung zur Arbeitskleidung. Die Sweat Shirt 5023 ist besonders strapazierfähig und kratzfrei - hier werden die besten...
29,90 € *
Industriewäsche geeignet nach EN ISO 15797 - genormtes Testverfahren für die Waschbeständigkeit von Berufsbekleidung Textilie ist aus verstärkter Baumwolle - durch die Beimischung von Polyester erhält Baumwolle eine höhere Festigkeit und Formbeständigkeit. Sie ist dadurch pflegeleichter und behält die guten Trageeigenschaften von Baumwolle
Kübler 5025 langarm T-Shirt LongSleeve
Kübler 5025 langarm T-Shirt LongSleeve
Hochwertiges WorkWear langarm T-Shirt 5025 6240 aus verstärkter Baumwolle Das Kübler T-Shirt langarm ist die ideale Ergänzung zur Arbeitskleidung. Das Shirt 5025 ist besonders strapazierfähig und kratzfrei - hier werden die besten...
16,90 € *
Industriewäsche geeignet nach EN ISO 15797 - genormtes Testverfahren für die Waschbeständigkeit von Berufsbekleidung Textilie ist aus Mischgewebe - hier werden die positiven Eigenschaften von Baumwolle und Kunstfaser miteinander verbunden. Baumwolle verleiht Griff, Weichheit und Tragekomfort - der Kunstfaseranteil sorgt für Stabilität, kurze Trocknungszeit und ist unempfindlich gegen Schmutz. Das Material mit höherem Polyesteranteil ist extrem pflegeleicht und strapazierfähig.
Kübler Innovatiq 1230 Jacke
Kübler Innovatiq 1230 Jacke
Innovatiq Jacke 1230 5370 von Kübler in moderner Optik Die Kübler Innovatiq Jacke 1230 aus robustem, strapazierfähigen Mischgewebe bietet einen frischen Style und komfortable Passform. Neben Funktion und Ausstattung überzeugt die moderne...
69,90 € *
Industriewäsche geeignet nach EN ISO 15797 - genormtes Testverfahren für die Waschbeständigkeit von Berufsbekleidung Textilie ist aus Mischgewebe - hier werden die positiven Eigenschaften von Baumwolle und Kunstfaser miteinander verbunden. Baumwolle verleiht Griff, Weichheit und Tragekomfort - der Kunstfaseranteil sorgt für Stabilität, kurze Trocknungszeit und ist unempfindlich gegen Schmutz. Das Material mit höherem Polyesteranteil ist extrem pflegeleicht und strapazierfähig. Die Hose besitzt Kniepolstertaschen - hier können optional Kniepolster nach EN 14404 eingesetzt werden
Kübler Innovatiq 2230 Hose
Kübler Innovatiq 2230 Hose
Innovatiq Hose 2230 5370 von Kübler in moderner Optik Die Kübler Innovatiq Hose 2230 aus robustem, strapazierfähigen Mischgewebe bietet einen frischen Style und komfortable Passform. Neben Funktion und Ausstattung überzeugt die moderne...
58,90 € *
Industriewäsche geeignet nach EN ISO 15797 - genormtes Testverfahren für die Waschbeständigkeit von Berufsbekleidung Textilie ist aus Mischgewebe - hier werden die positiven Eigenschaften von Baumwolle und Kunstfaser miteinander verbunden. Baumwolle verleiht Griff, Weichheit und Tragekomfort - der Kunstfaseranteil sorgt für Stabilität, kurze Trocknungszeit und ist unempfindlich gegen Schmutz. Das Material mit höherem Polyesteranteil ist extrem pflegeleicht und strapazierfähig. Die Hose besitzt Kniepolstertaschen - hier können optional Kniepolster nach EN 14404 eingesetzt werden
Kübler Innovatiq 3230 Latzhose
Kübler Innovatiq 3230 Latzhose
Innovatiq Latzhose 3230 5370 von Kübler in moderner Optik Die Kübler Innovatiq Latzhose 3230 aus robustem, strapazierfähigen Mischgewebe bietet einen frischen Style und komfortable Passform. Neben Funktion und Ausstattung überzeugt die...
74,90 € *
Industriewäsche geeignet nach EN ISO 15797 - genormtes Testverfahren für die Waschbeständigkeit von Berufsbekleidung Textilie ist aus Mischgewebe - hier werden die positiven Eigenschaften von Baumwolle und Kunstfaser miteinander verbunden. Baumwolle verleiht Griff, Weichheit und Tragekomfort - der Kunstfaseranteil sorgt für Stabilität, kurze Trocknungszeit und ist unempfindlich gegen Schmutz. Das Material mit höherem Polyesteranteil ist extrem pflegeleicht und strapazierfähig. Die Hose besitzt Kniepolstertaschen - hier können optional Kniepolster nach EN 14404 eingesetzt werden Damen geeignete Arbeitskleidung oder Arbeitsschuhe - feminin geschnitten oder kleine Größen
Kübler Innovatiq 2530 Damenhose
Kübler Innovatiq 2530 Damenhose
Innovatiq Damen Hose 2530 5370 von Kübler feminin geschnitten Die Kübler Innovatiq Arbeitshose für Damen 2530 aus robustem, strapazierfähigen Mischgewebe bietet einen frischen Style und eine komfortable, weibliche Passform. Neben...
64,90 € *
Industriewäsche geeignet nach EN ISO 15797 - genormtes Testverfahren für die Waschbeständigkeit von Berufsbekleidung Textilie ist aus Mischgewebe - hier werden die positiven Eigenschaften von Baumwolle und Kunstfaser miteinander verbunden. Baumwolle verleiht Griff, Weichheit und Tragekomfort - der Kunstfaseranteil sorgt für Stabilität, kurze Trocknungszeit und ist unempfindlich gegen Schmutz. Das Material mit höherem Polyesteranteil ist extrem pflegeleicht und strapazierfähig.
Kübler Innovatiq 2430 Shorts
Kübler Innovatiq 2430 Shorts
Innovatiq Shorts 2430 5370 von Kübler für warme Tage Die Kübler Innovatiq Shorts 2430 aus robustem, strapazierfähigen Mischgewebe bietet einen frischen Style und ein hervorragendes Körperklima an warmen Tagen. Die luftige und moderne...
43,90 € *
Kübler Damen Hose 2550 feminin geschnitten
Kübler Damen Hose 2550 feminin geschnitten
Kübler Activiq Damenhose 2550 | kratzfreie Arbeitshose für Frauen in weiblicher Passform Die Kübler Activiq Damenhose 2550 besticht nicht nur durch eine moderne Optik sondern bietet auch höchsten Tragekomfort durch die ergonomischen...
69,90 € *
EN ISO 20471 ehemals EN 471 - Für Arbeiten im Straßen- und Werksverkehr, um schneller und besser gesehen zu werden. Jacken, Westen, Hemden, Mäntel und Überwürfe müssen als Hintergrundfarbe eine Warnfarbe (warngelb, warnorange bzw. warnrot) haben. Sie müssen zwei horizontale Reflexstreifen um den Rumpf mit einem Abstand von 50 mm aufweisen. Der Abstand zwischen dem Saum des Bekleidungsstückes zur unteren Kante des unteren Reflexstreifens muss ebenfalls mindestens 50 mm betragen. Eine Neigung der Reflexstreifen von ± 20° ist möglich. Lange Ärmel und Hosenbeine müssen zwei Reflexstreifen mit eine Textilie ist aus verstärkter Baumwolle - durch die Beimischung von Polyester erhält Baumwolle eine höhere Festigkeit und Formbeständigkeit. Sie ist dadurch pflegeleichter und behält die guten Trageeigenschaften von Baumwolle DIN EN 13758 | Schutzeigenschaften Faktor 40+ gegen ultraviolette Sonnenstrahlung
Kübler 5043 Reflectiq T-Shirt
Kübler 5043 Reflectiq T-Shirt
Kübler Warnschutzshirt nach EN 20471 Klasse 2 | höchstsichtbare Wetterschutzkleidung für warme Tage Das Kübler Reflectiq Warnschutz T-Shirt 5043 sorgt für optimale Sichtbarkeit dank der Reflexstreifen in Body-Language-Optik. Das...
53,90 € *
EN ISO 20471 ehemals EN 471 - Für Arbeiten im Straßen- und Werksverkehr, um schneller und besser gesehen zu werden. Jacken, Westen, Hemden, Mäntel und Überwürfe müssen als Hintergrundfarbe eine Warnfarbe (warngelb, warnorange bzw. warnrot) haben. Sie müssen zwei horizontale Reflexstreifen um den Rumpf mit einem Abstand von 50 mm aufweisen. Der Abstand zwischen dem Saum des Bekleidungsstückes zur unteren Kante des unteren Reflexstreifens muss ebenfalls mindestens 50 mm betragen. Eine Neigung der Reflexstreifen von ± 20° ist möglich. Lange Ärmel und Hosenbeine müssen zwei Reflexstreifen mit eine Textilie ist aus verstärkter Baumwolle - durch die Beimischung von Polyester erhält Baumwolle eine höhere Festigkeit und Formbeständigkeit. Sie ist dadurch pflegeleichter und behält die guten Trageeigenschaften von Baumwolle DIN EN 13758 | Schutzeigenschaften Faktor 40+ gegen ultraviolette Sonnenstrahlung
Kübler 5042 Reflectiq Polo-Shirt
Kübler 5042 Reflectiq Polo-Shirt
Kübler Warnschutzpolo nach EN 20471 Klasse 2 | höchstsichtbare Wetterschutzkleidung für Profis Das Kübler Reflectiq Warnschutz Polo-Shirt 5042 sorgt für optimale Sichtbarkeit dank der Reflexstreifen in Body-Language-Optik. Das...
69,90 € *
EN ISO 20471 ehemals EN 471 - Für Arbeiten im Straßen- und Werksverkehr, um schneller und besser gesehen zu werden. Jacken, Westen, Hemden, Mäntel und Überwürfe müssen als Hintergrundfarbe eine Warnfarbe (warngelb, warnorange bzw. warnrot) haben. Sie müssen zwei horizontale Reflexstreifen um den Rumpf mit einem Abstand von 50 mm aufweisen. Der Abstand zwischen dem Saum des Bekleidungsstückes zur unteren Kante des unteren Reflexstreifens muss ebenfalls mindestens 50 mm betragen. Eine Neigung der Reflexstreifen von ± 20° ist möglich. Lange Ärmel und Hosenbeine müssen zwei Reflexstreifen mit eine Textilie ist aus verstärkter Baumwolle - durch die Beimischung von Polyester erhält Baumwolle eine höhere Festigkeit und Formbeständigkeit. Sie ist dadurch pflegeleichter und behält die guten Trageeigenschaften von Baumwolle DIN EN 13758 | Schutzeigenschaften Faktor 40+ gegen ultraviolette Sonnenstrahlung
Kübler 5045 Reflectiq Longsleeve Shirt
Kübler 5045 Reflectiq Longsleeve Shirt
Kübler Warnschutzshirt nach EN 20471 Klasse 3 | höchstsichtbare Wetterschutzkleidung für Profis Das Kübler Reflectiq Warnschutz Longsleeve Shirt 5045 sorgt für optimale Sichtbarkeit dank der Reflexstreifen in Body-Language-Optik. Das...
85,90 € *
EN ISO 20471 ehemals EN 471 - Für Arbeiten im Straßen- und Werksverkehr, um schneller und besser gesehen zu werden. Jacken, Westen, Hemden, Mäntel und Überwürfe müssen als Hintergrundfarbe eine Warnfarbe (warngelb, warnorange bzw. warnrot) haben. Sie müssen zwei horizontale Reflexstreifen um den Rumpf mit einem Abstand von 50 mm aufweisen. Der Abstand zwischen dem Saum des Bekleidungsstückes zur unteren Kante des unteren Reflexstreifens muss ebenfalls mindestens 50 mm betragen. Eine Neigung der Reflexstreifen von ± 20° ist möglich. Lange Ärmel und Hosenbeine müssen zwei Reflexstreifen mit eine Textilie ist aus Mischgewebe - hier werden die positiven Eigenschaften von Baumwolle und Kunstfaser miteinander verbunden. Baumwolle verleiht Griff, Weichheit und Tragekomfort - der Kunstfaseranteil sorgt für Stabilität, kurze Trocknungszeit und ist unempfindlich gegen Schmutz. Das Material mit höherem Polyesteranteil ist extrem pflegeleicht und strapazierfähig. DIN EN 13758 | Schutzeigenschaften Faktor 50+ gegen ultraviolette Sonnenstrahlung
Kübler 5046 Reflectiq Zip Sweat-Shirt
Kübler 5046 Reflectiq Zip Sweat-Shirt
Kübler Warnschutz Sweatshirt nach EN 20471 Klasse 3 | höchstsichtbare Wetterschutzkleidung für Profis Das Kübler Reflectiq Warnschutz Zip Sweat-Shirt 5046 sorgt für optimale Sichtbarkeit dank der Reflexstreifen in Body-Language-Optik....
101,90 € *
EN ISO 11612 ( ehem. EN 531 ) - Schutzkleidung, die dieser Norm entspricht, ist für den Schutz der Arbeiter gegen kurzzeitigen Kontakt mit Flammen und wenigstens eine Art Hitze vorgesehen. Ein Prüfkriterium zur Einstufung als Schutzkleidung für hitzeexponierte Arbeiter ist die begrenzte Flammenausbreitung nach DIN EN 532, analog dem Prüfkriterium der Schweißerschutzkleidung (Code-Buchstabe A).Die Art der Hitze wird durch die Codes (B bis E) defi niert. Sie kann konvektiv (Code-Buchstabe B), strahlend (Code-Buchstabe C), durch größere Aluminium- (Code-Buchstabe D) oder Eisen- (Code-Buchstabe E) EN 61482-1-2 ( ehem. EN 50354) Klasse 1 - Schutz vor den thermischen Gefahren eines Störlichtbogen (Ersatznorm für ENV 50354) - Diese Norm prüft Gewebe und fertige Bekleidungsteile hinsichtlich ihrer Eignung als Schutzbekleidung gegen thermische Gefahren durch Störlichtbogen. Durch das Tragen von, nach dieser Norm geprüfter Schutzkleidung, sollen die thermischen Auswirkungen des elektrischen Störlichtbogens weitgehend verhindert werden, da die Schutzbekleidung nicht entflammt und nicht auf der Haut schmilzt. Die Schutzfunktion ist nur bei einem kompletten Anzug gegeben. EN 13034 Typ 6 - Die Norm legt die Mindestanforderungen an Chemikalienschutzanzüge zum begrenzten Einsatz (Typ 6) fest. Sie bietet dort eingeschränkten Schutz gegen die Einwirkung von flüssigen Aerosolen, Spray und leichten Spritzern von Chemikalien. Spezielle Chemikalien müssen vorab getestet werden EN 1149-3 / 1149-5 - In explosionsgefährdeten Bereichen dürfen sich Schutzkleidung und Personen nicht elektrostatisch aufladen. Hier wird eine elektrostatisch ableitfähige Schutzkleidung in Kombination mit ableitfähigen Sicherheitsschuhen auf ableitfähigem, geerdetem Fußboden eingesetzt. Die Schutzkleidung muss vollständig geschlossen getragen werden. Sie darf in explosionsgefährdeten Bereichen nicht an- oder abgelegt werden. Die DIN EN 1149 legt Prüfordnungen für elektrostatisch ableitfähige Schutzkleidung zur Vermeidung zündfähiger Entladung fest. Die Bewertung erfolgt nach EN 1149-3:2001. Die Hose besitzt Kniepolstertaschen - hier können optional Kniepolster nach EN 14404 eingesetzt werden
Kübler 2332 PSA Kermel Top Hose
Kübler 2332 PSA Kermel Top Hose
Kübler Kermel Top 2332 Hose | extra leichte MultiNorm Flammschutzhose Extra leichte MultiNorm Hose aus 230 g/m² leichtem Aramid mit besonders flammhemmenden, antistatischen Eigenschaften. Die Flammschutzhose sorgt, dank des geringen...
ab 225,90 € *
2 von 6
Kuebler
Zuletzt angesehen